Museum
Das Mergentheimer Schloss mit den fürstlichen Wohnräumen war von 1525 bis 1809 Residenz der Hoch- und Deutschmeister des Deutschen Ordens. Eine große Abteilung ist daher der Geschichte des Deutschen Ordens gewidmet. In weiteren Räumen geht es um die Geschichte Mergentheims mit Engel-Apotheke und Adelsheim-Sammlung. Über die endjungsteinzeitliche Kultur der Schnurkeramiker im Taubertal informieren zwei Räume im Keller.
Das Mörike-Kabinett erinnert an den Aufenthalt des Dichters in der Stadt von 1844 bis 1851. Die Puppensammlung mit 40 Puppenküchen, -stuben und -häusern und Kaufläden aus der Zeit von 1820 bis 1960 veranschaulicht das Leben vergangener Zeiten.
Bis 22.6.2025, im Haus
Die Szenen stecken voller verspielter Details, die zum Entdecken und Schmunzeln einladen. Anlässlich des 50. Jubiläums von Playmobil sind zudem auch Originale aus den ersten Jahren zu sehen.
Im gleichen Haus
Dokumentation und Inszenierung im Mörike-Kabinett des Deutschordensmuseums entwerfen ein Bild des Schriftstellers und seiner Umgebung in dieser Zeit.
Gehege, Bad Mergentheim
Museum, Bad Mergentheim
Eines der bedeutendsten Werke mittelalterlicher Tafelmalerei.
Schloss, Weikersheim
Einzigartiges Kleinod hohenlohescher Schloss- und Gartenarchitektur. Wertvolle Möbel, Spiegel, Wandteppiche, ostasiatische Porzellane und eine umfassende Sammlung Ansbacher Fayencen. Barocker Schlossgarten.