Museum
In dem etwa 250 Jahre alten Vierseithof wird eine scheinbar verloren geglaubte Welt wieder lebendig. Eine Kleinbauernwirtschaft öffnet mit ihrer vollständig erhaltenen Einrichtung ein Tor in die Vergangenheit. Alle Wohn- und Wirtschaftsräume sind so gestaltet, als ob der Bauer mit dem Gesinde auf dem Acker sei und jeden Augenblick zurückkehren könnte.
Die Einzigartigkeit des Dorfmuseums begründet sich in der aktiven Vermittlung überlieferter Bräuche und traditioneller Arbeiten in der Landwirtschaft. Deshalb orientieren sich die Veranstaltungen vom Flegeldrusch im Winter bis zum Schlachtfest im Spätherbst am bäuerlichen Jahreslauf.
Zoo, Görlitz
Asiatische Haus- und Wildtiere, wie z.B. Yak und Rhesusaffen, für die Oberlausitz typische alte und moderne Haus- und Wildtierrassen.
Museum, Görlitz
Prächtiger Renaissancebau mit wertvoller Architektur. Kunsthandwerk aus fünf Jahrhunderten, Gemälde und Grafik, Dokumente und Gegenstände aus dem Alltagsleben.
Museum, Görlitz
Sozial-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte der Stadt. Archäologische Funde aus dem Stadtgebiet. Bedeutende mittelalterliche Skulpturen, spätgotische Faelbilder und Textilien.
Museum, Görlitz
Traditionsreiche Geschichte der Fotografie in Görlitz, die sich bis in das 19. Jahrhundert zurückverfolgen lässt: Entwicklung und Herstellung von optischen Erzeugnissen des weltbekannten Objektivherstellers Meyer-Optik.
Museum, Reichenbach
Kleines, original wieder aufgebautes Haus mit Hof und Garten. Leben der so genannten „Ackerbürger” um 1900.