Version
21.7.2024
(modifiziert)
 zu „Flandernbunker (Schauplatz)”, DE-24106 Kiel
Flandernbunker, EG, Veranstaltungsraum

Schauplatz

Flandernbunker

Hindenburgufer 249
DE-24106 Kiel
Ganzjährig:
tägl. 10-17 Uhr

Der Flandernbunker präsentiert sich als ein kompakter, trutziger grauer Betonwürfel, als authentisches geschichtliches Monument im öffentlichen Raum. Sein Charakter als Schutzbau zur Zeit des Zweiten Weltkriegs springt ins Auge durch das Fehlen jeglicher verschönernder Zutat (z.B. Verklinkerung) und die an den Durchbrüchen sichtbare enorme Wandstärke von über 2 Metern. Die Spuren der vergangenen 60 Jahre sind deutlich sichtbar.

POI

Bot. Garten, Kiel

Bota­ni­scher Garten

Größte öffent­lich zu­gäng­liche Ge­wächs­haus­anlage in Schles­wig-Hol­stein. Pflan­zen aus allen Klima­ten der Erde. Sukku­lente Pflan­zen.

Museum, Kiel

Kunst­halle zu Kiel

Ro­man­ti­ker, russi­sche Wander­maler, Ex­pres­sio­nisten (Nolde, Brücke), Kunst nach 1945 bis heute.

Museum, Kiel

Stadt­museum Warle­berger Hof

Denkmal­geschütztes Gebäude mit präch­tigem Sand­stein­portal. Stadt­geschichte, Kunst- und Kultur­ge­schichte, popu­läre Grafik, Ge­schichte des Kunst­hand­werks und der Photo­graphie.

Museum, Kiel

Geo­logi­sches und Mine­ra­logi­sches Museum

Silur-Riffe auf Gotland, Korallenriff und sedimentäre Fazies.

Museum, Kiel

Zoo­logi­sches Mu­seum

Museum, Kiel

Anti­ken­samm­lung der Kunst­halle zu Kiel

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#997088 © Webmuseen Verlag