Museum

Freilichtmuseum Römersteinbruch

St. Margarethen: Einer der ältesten und größten Steinbrüche Europas. Großartige Inszenierungen bekannter Opernwerke

Im Steinbruch findet man neben bis zu 25 Millionen Jahren alten fossil|reichen Meeres|ablagerungen Sandstein, der bereits seit über 2000 Jahren hier abgebaut und sowohl in der Architektur als auch für die Bildhauerei verwendet wird.

Die Römers|iedlung „Carnuntum“, einige Wiener Ringstraßen-Bauten sowie der Wiener Stephansdom wurden beispielsweise mit Sandstein aus St. Margarethen errichtet. Noch heute wird von der sogenannten „Stephanswand“ Sandstein für Renovierungs|arbeiten am Stephansdom geholt.

Die Freilicht|bühne im Römer|steinbruch wird seit vielen Jahren für kulturelle Veranstaltungen, wie Opernfestspiele, Passionspiele und Konzerte, genutzt, die sich bei den Besuchern großer Beliebtheit erfreuen.

POI

Römische Ruinen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #106160 © Webmuseen