Museum
Insgesamt 10 historische Objekte mit über 4.000 Ausstellungsstücken.
Im „Troadkostn I” (Getreidespeicher) von 1748 werden die Steirische Vulkanlandschaft, archäologische Ausgrabungen und Funde von der Jungstein-, Kupfer- bis zur Römerzeit gezeigt. Außerdem findet man darin mittelalterliche Exponate von Burgen und Schlössern in und um Trautmannsdorf. Weiters wird über das älteste Adelsgeschlecht der Steiermark, die Trauttmansdorffer in Trautmannsdorf und von der Volksmedizin und dem Aberglauben berichtet.
Im „Troadkostn II” von 1828 laden ein originelles Wildererstüberl mit einer bäuerlichen Sammlung ein. Dazu harmonieren einige Holz- und Eisenhandwerker wie Schmied, Zimmermann, Fassbinder und Wachszieher. Den Schwerpunkt bildet eine komplett eingerichtete Dorfschmiede.
Ein mystisches Thema gibt im neu errichteten „Hexenturm” (Nachbau der Burg Neu Gleichenberg) Einblicke in die traurige Geschichte der Trautmannsdorfer Hexenprozesse.
Erlebnisort, Bad Gleichenberg
Über 60 Saurier, in Lebensgröße originalgetreu nachgebaut. Geschichte der Dinosaurier vom Entstehen bis zum Aussterben.
Museum, Feldbach
Vielfältiges Museum mit einem Dutzend Abteilungen in 35 Räumen.
Museum, Edelsbach
Monströses Gewirr aus bunten Rohren, Zahnrädern, Draht, Gittern, Rädern, Küchenmaschinen, Kruzifixen, Madonnendarstellungen, Lustern und Uhren.
Museum, Bad Gleichenberg
Historischer oktogonaler Kur-Pavillon. Geschichte des traditionsreichen Kurorts, beginnend bei den ersten Siedlungsspuren über die Zeit der Kelten und Römer bis hin zur Gründung des „Curort Gleichenberg”. Gesellschaftliches Leben in der Blütezeit.
Museum, Fürstenfeld
Ur- und Frühgeschichte, Stadtgeschichte , Geschichte der Tabakindustrie, Sammlungen aus Fürstenfeld.