Museum
Entwicklung der elf Glasbetriebe am Ort, Technologie der Glasherstellung anhand von Modellen und Original-Werkstellen. Glasmacherwerkstelle mit allen dazugehörigen Werkzeugen. Entwicklung der Schmelzöfen, Bestandteile und Zusammensetzung der Rohstoffe zur Glasschmelze und Glasfärbung, Herstellung der Formen für künftige Erzeugnisse, Details aus dem Produktionsprozeß wie z. B. die Glasabsprengmaschine der Firma Hirsch, Janke
Schloss, Bad Muskau
Dreiflügelanlage im Neorenaissancestil. Dauerausstellung über Hermann Fürst von Pückler-Muskau. Turmbesichtigung.
Bad Muskau
Bot. Garten, Boxberg/O.L.
Kunstvoll angelegte Gartenwelt in einem rekultivierten Braunkohlentagebau. Steingarten, Heidegarten, Naturheidebereich, Teichgarten.
Bot. Garten, Forst
Zehntausende Rosenstöcke in mehr als 900 Sorten. Gartenbereiche im Charakter des Jugendstils und Parkelemente im englischen Landschaftsstil.
Museum, Rietschen
Denkmalgeschützte Gebäude, die dem Braunkohlenabbau weichen mußten, originalgetreu wieder zusammengesetzt. Bild eines Lausitzer Heidedorfes, wie es im 19. Jahrhundert ausgesehen haben könnte.