Version
9.11.2013
 zu „Glasmuseum Weißwasser (Museum)”, DE-02943 Weißwasser

Museum

Glasmuseum Weißwasser

Forster Straße 12
DE-02943 Weißwasser
Ganzjährig:
Mo-Di, Do 8-15 Uhr
Mi 8-17 Uhr
Sa 13-17 Uhr
So+Ft 14-17 Uhr

Entwicklung der elf Glasbetriebe am Ort, Technologie der Glasherstellung anhand von Modellen und Original-Werkstellen. Glasmacherwerkstelle mit allen dazugehörigen Werkzeugen. Entwicklung der Schmelzöfen, Bestandteile und Zusammensetzung der Rohstoffe zur Glasschmelze und Glasfärbung, Herstellung der Formen für künftige Erzeugnisse, Details aus dem Produktionsprozeß wie z. B. die Glasabsprengmaschine der Firma Hirsch, Janke

POI

Schloss, Bad Muskau

Neues Schloss

Drei­flügel­anlage im Neo­re­nais­sance­stil. Dauer­aus­stel­lung über Her­mann Fürst von Pück­ler-Mus­kau. Turm­be­sich­ti­gung.

Bad Muskau

Fürst-Pückler-Park

Bot. Garten, Boxberg/O.L.

Find­lings­park Nochten

Kunst­voll an­ge­legte Garten­welt in einem re­kulti­vier­ten Braun­kohlen­tage­bau. Stein­garten, Heide­garten, Natur­heide­bereich, Teich­garten.

Bot. Garten, Forst

Ost­deut­scher Rosen­garten

Zehn­tau­sen­de Rosen­stöcke in mehr als 900 Sorten. Garten­be­reiche im Cha­rak­ter des Ju­gend­stils und Park­ele­mente im eng­li­schen Land­schafts­stil.

Museum, Rietschen

Museums­gehöft „Er­licht­hof”

Denk­mal­ge­schützte Ge­bäude, die dem Braun­kohlen­abbau weichen mußten, ori­ginal­getreu wieder zu­sammen­ge­setzt. Bild eines Lau­sitzer Heide­dorfes, wie es im 19. Jahr­hun­dert aus­ge­sehen haben könnte.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#5320 © Webmuseen Verlag