Version
26.2.2025
(modifiziert)
 zu „Heimatmuseum Plötzky (Museum)”, DE-39218 Schönebeck

Museum

Heimatmuseum Plötzky

(derzeit wegen Bauarbeiten geschlossen)

Albert-Schweitzer-Straße 6
DE-39218 Schönebeck
April bis Okt:
nach Vereinbarung

Auf einer Freifläche und in einem Flachbau werden Exponate besonders aus den Bereichen der Landwirtschaft, Hauswirtschaft und des Handwerkes aus vergangener Zeit gezeigt. Auch eine große Anzahl an Fernseh-, Rundfunk-, sowie Schreib- und Rechentechnik sind ausgestellt. Fotographien, Bilder und Dokumente sowie Garderobe aus vergangener Zeit sind Zeitzeugen der Ortsgeschichte, ebenso die Mühlenmodelle (Schiffs- und Bockwindmühle) sowie ein Modell des ehemaligen Zisterzienser-Nonnenklosters.

POI

Museum, Magdeburg

Kunst­museum Kloster Unser Lieben Frauen

Romanische Klosteranlage. Skulpturen der klassischen Antike, mittelalterliche Holzskulpturen und die Bildhauerkunst des 19. Jahrhunderts. Im oberen Tonnengewölbe europäische Kunst der Gegenwart. Werke von Giovanni Anselmo, Mario Merz, Siegfried Anzinger,

Museum, Magdeburg

Kultur­histo­risches Museum

Ur- und Früh­ge­schichte, Stadt­ge­schichte, Kunst­hand­werk, Malerei und Grafik, Möbel, Numis­matik.

Erlebnisort, Magdeburg

Jahr­tausend­turm im Elb­auen­park

60 Meter hohes Bau­werk in Holz-Leim­binder-Kon­struk­tion. Inte­grier­te Aus­stel­lung über 6.000 Jahre Ent­wick­lung von Mensch und Tech­nik.

Museum, Magdeburg

Technik­museum

Bot. Garten, Magdeburg

Gruson-Gewächs­häuser Magde­burg

Zehn Schau­gewächs­häuser mit über 4.000 Pflan­zen­arten aus den Tropen und Sub­tropen. Exo­ti­sche Fische, Rep­tilien und Frösche. Die Pflanzen­samm­lung geht auf den Magde­burger Indu­striellen Her­mann Gruson (1821-1895) zurück.

Museum, Magdeburg

Lukas­klause

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2100336 © Webmuseen Verlag