Museum

Bernisches Historisches Museum

und Einstein Museum

Bern: Eine der bedeutendsten kulturhistorischen Sammlungen der Schweiz und Schlüssel zur Geschichte Berns, einst mächtigste Stadtrepublik nördlich der Alpen und heute UNESCO-Welterbe. Königsfelder Diptychon von ca. 1290.

Eine der bedeutendsten kulturhistorischen Sammlungen der Schweiz und Schlüssel zur Geschichte Berns, einst mächtigste Stadtrepublik nördlich der Alpen und heute UNESCO-Welterbe. Königsfelder Diptychon von ca. 1290, ein Meisterwerk venezianischer Schatzkunst. Ensemble von zwölf hervorragend erhaltenen franko-flämischen Tapisserien des 15. und 16. Jahrhunderts, darunter die älteste erhaltene Millesfleurs-Tapisserie der Welt aus der legendären Burgunderbeute.

Einstein Museum: Private wie berufliche Aspekte aus Albert Einsteins (1879-1955) Leben werden aufgegriffen und machen den Menschen hinter dem Genie fassbar. Liebesbeziehungen und -dramen werden ebenso thematisiert wie die faszinierende Welt der 20er-Jahre. Auch der Schrecken des Holocausts und der Atombombenabwurf über Hiroshima sind zentrale Themen.

Bernisches Historisches Museum ist bei:
POI

Historische Museen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #100368 © Webmuseen