Museum

K20 Grabbeplatz

Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

Düsseldorf: Fauvismus, Expressionismus, Der Blaue Reiter, Kubismus, Dadaismus, Surrealismus, Konstruktivismus und Bauhaus sowie Kunst nach 1945 mit Abstraktem Expressionismus und Pop Art. Werke von Beuys, Klee, Bissier, Picasso und Pollock.

Der Bau der Kunstsammlung am Grabbeplatz mit seiner charakteristischen schwarzen Granitfassade feierte 1986 Eröffnung. Das Kopenhagener Architekturbüro Dissing + Weitling realisierte in der Tradition Arne Jacobsens einen noblen und zurückhaltenden Bau mit zeittypischen architektonischen Details, der der herausragenden Qualität der Kunstwerke den Vortritt lässt. Im Jahr 2008 wurde der Grundstein für den Erweiterungsbau gelegt, der in der architektonischen Formsprache nahtlos an den Altbau anknüpft. Zusätzliche 2.000 m² in zwei stützenfreien Ausstellungshallen erweitern die gesamte Ausstellungsfläche auf mehr als 5.000 m² und ergänzen den grundsanierten Bestandsbau auf ausstellungstechnisch hohem Niveau.

Fauvismus, Expressionismus, Der Blaue Reiter, Kubismus, Dadaismus, Surrealismus, Konstruktivismus und Bauhaus sowie Kunst nach 1945 mit Abstraktem Expressionismus und Pop Art. Werke von Beuys, Klee, Bissier, Picasso und Pollock.

K20 Grabbeplatz ist bei:
POI

Museen für bildende Kunst

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #109640 © Webmuseen