Ausstellung 16.03. bis 11.08.24
Zwei große Namen gelten als Leitsterne der westlichen Abstraktion: auf der einen Seite Wassily Kandinsky (1866-1944), der russische Maler, Mitbegründer des „Blauen Reiter” in München und Lehrer am Bauhaus in Weimar und Dessau. Zum anderen Hilma af Klint (1862-1944), die schwedische Künstlerin, deren visionäres Werk erst kürzlich wiederentdeckt wurde und die seitdem ein großes Publikum begeistert.
Mit der Ausstellung in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen werden die Werke von af Klint und Kandinsky zum ersten Mal in einer umfassenden Ausstellung vereint. Geboten wird damit die einzigartige Möglichkeit die Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Notizen vergleichend zu betrachten und nachzuvollziehen. Af Klint und Kandinsky, die fast gleichzeitig lebten, ist dabei gemeinsam, dass sie mit der Abstraktion viel mehr als einen neuen Malstil erfinden wollten. Beide träumten von einer Zukunft, zu der die Kunst den Weg weisen sollte.
Ausstellungsort
Fauvismus, Expressionismus, Der Blaue Reiter, Kubismus, Dadaismus, Surrealismus, Konstruktivismus und Bauhaus sowie Kunst nach 1945 mit Abstraktem Expressionismus und Pop Art. Werke von Beuys, Klee, Bissier, Picasso und Pollock.
Haupthaus, Düsseldorf
Kunstsammlung K20 am Grabbeplatz, K21 (Ständehaus) am Kaiserteich, Schmela Haus.
Museum, Düsseldorf
Wechselausstellungen zu Tendenzen und Positionen der zeitgenössischen Kunst. Ohne eigene Sammlung.
Museum, Düsseldorf
Speziell für den Kunstverein konzipierte Projekte junger, international noch nicht etablierter Künstler.
Bis 8.2.2026, Düsseldorf
Mit neuen Texten lassen die Bilder auch heute noch humorvoll Betrachtungen von Gesellschaft zu.