Museen für Kulturgeschichte der Landeshauptstadt Hannover
Museum August Kestner
Das Museum ist nach August Kestner (1777-1853) benannt, der während seiner Zeit als hannoverscher Gesandter in Rom eine beachtliche Anzahl ägyptischer und griechisch-römischer Kleinkunst sowie andere Kunstgegenstände sammelte.
Es ist das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird seit 1961 von einer heute denkmalgeschützten Glas-Beton-Fassade umschlossen. Im Inneren finden sich noch Teile des Treppenhauses und der Seitenflügel und fast die gesamte ursprüngliche Eingangsfassade von 1889.
Als einziges Haus in Hannover und weitem Umkreis zeigt es in vier Sammlungsbereichen 6000 Jahre angewandte Kunst: Antike und Ägyptische Kulturen, europäisches Kunstgewerbe vom Mittelalter bis zur Neuzeit mit einer Designsammlung sowie eine der größten Sammlungen von Münzen und Medaillen im Norddeutschen Raum.