Museum

Kloster Altzella

Nossen: Hauskloster der Meißner Markgrafen und von 1190 bis 1381 Erbbegräbnisstätte des Fürstenhauses Wettin. 1540 im Zuge der Reformation aufgelöst und dem Verfall preisgegeben. Heute romantischer Landschaftspark unter Einbeziehung der Ruinen.

Hauskloster der Meißner Markgrafen und von 1190 bis 1381 Erbbegräbnisstätte des Fürstenhauses Wettin. 1540 im Zuge der Reformation aufgelöst und dem Verfall preisgegeben. Heute romantischer Landschaftspark unter Einbeziehung der Ruinen. Das Konversenhaus mit dem romanischen Refektorium und dem 1506 errichteten Bibliothekssaal, den eine der bedeutendsten profilierten Holzbalkendecke Sachsens ziert, ist das einzige verbliebene Gebäude der ehemaligen Klausur und ein herausragendes Baudenkmal.

POI

Klosterkundliche Museen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #103447 © Webmuseen