Version
8.7.2024
(modifiziert)
 zu „KräuterPark Stolpe (Garten)”, DE-24601 Stolpe

Garten

KräuterPark Stolpe

(dauerhaft geschlossen)

Am Pfeifenkopf 9
DE-24601 Stolpe
Dauerhaft:
geschlossen

Woher kommt die Kraft der Kräuter? Welche Pflanzen gaben die Druiden den Kämpfern? Was verbirgt sich hinter Flugsalben, und wirkten die Kräuter tatsächlich?

Im Botanischen Garten harrten alte Gemüsesorten sowie mehrere hundert seltene Kräuter und Heilpflanzen ihrer Entdeckung. Im kleinen Kräutermuseum gab es vielfältige Informationen zur Geschichte der Kräuter und ihrer Verwendung: von der Urkraft des Schachtelhalms über die dunkle Zeit der Hexenverfolgung bis zur Anbau- und Sammeltätigkeit in der ehemaligen DDR.

Im sogenannten „Rotlichtbereich” befinden sich die Aphrodisiaka.

POI

Im gleichen Haus

Urzeit­hof

Größte privat ge­führte Samm­lung in Schles­wig Hol­stein. Tau­sende von Expo­naten zur Erd­ge­schichte.

Museum, Kiel

Stadt­museum Warle­berger Hof

Denkmal­geschütztes Gebäude mit präch­tigem Sand­stein­portal. Stadt­geschichte, Kunst- und Kultur­ge­schichte, popu­läre Grafik, Ge­schichte des Kunst­hand­werks und der Photo­graphie.

Museum, Kiel

Kunst­halle zu Kiel

Ro­man­ti­ker, russi­sche Wander­maler, Ex­pres­sio­nisten (Nolde, Brücke), Kunst nach 1945 bis heute.

Museum, Molfsee bei Kiel

Schleswig-Holstein. Frei­licht­museum

Bauern­häuser, Katen, Scheu­nen, Wind­räder, eine Apo­theke und Werk­stätten des dörf­lichen Hand­werks aus allen Land­schaf­ten Schles­wig-Holsteins. Drei ver­schie­dene Wind­mühlen und eine Wasser­mühle. Tiere und Bauern­gärten. Vor­füh­run­gen von Museums-Hand­werkern.

Gehege, Neumünster

Tierpark Neu­münster

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#998949 © Webmuseen Verlag