Museum

Kutschenmuseum

Schwabsoien: Kutschen und Schlitten vom ländlichen Feldwagerl über das städtische Coupé bis zum hochherrschaftlichen Schlitten.

Es gab eine Zeit, als Hufgeklapper das beherrschende Geräusch auf den Straßen und Gassen von Dörfern und Städten war. Beim Betreten des Schwabsoier Kutschenmuseums wird den Besuchern diese Zeit wieder gegenwärtig.

Auf drei Etagen ist hier eine Kutschen- und Schlittensammlung nebst fuhrmännischem Zubehör sowie Werkzeugen und Gerätschaften aus den letzten Jahrhunderten ausgestellt: vom ländlichen Feldwagerl über das städtische Coupe oder den hochherrschaftlichen Muschelschlitten mit Lakaiensitz bis hin zur Feuerwehrspritze aus dem Jahre 1882.

Die Sammlung besteht aus über 60 Fahrzeugen, wobei ca. 30 Kutschen oder Schlitten immer wechselweise zu sehen sind. Es lohnt sich also, das Kutschenmuseum mehrfach zu besuchen.

Neben dem breiten Spektrum von Exponaten, welche die ganze Vielfalt des Kutschenbaus visualisieren, erklären diverse Schautafeln, Bilder und Fotos das frühere beschwerliche Reisen und Arbeiten mit Pferden.

Kutschenmuseum ist bei:
POI

Kutschenmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #141561 © Webmuseen