Museum
Die Gedenkstätte der Humboldt-Universität bietet Gelegenheit, sich über das Leben und Werk des japanischen Arztes, Schriftstellers, Übersetzers und Kritikers Mori Rintarô (Ôgai) zu informieren. Neben einer Ôgai-Handbibliothek steht ein digitaler Ôgai-Katalog zur Verfügung, in welchem alle Übersetzungen, Artikel, Dissertationen etc. in europäischen Sprachen erfaßt sind. Die Dauerausstellung zu Mori Rintarôs Leben und Schaffen wird ergänzt durch wechselnde Sonderausstellungen zu einzelnen Themenbereichen (meist Kalligraphie- oder Fotoausstellungen).
Museum, Berlin
Rekonstruierte Etage des alten, von Rudolf Virchow vor 100 Jahren gegründeten Pathologischen Museums. Rund 1000 Präparate wie monströse Tumore und seltene Fehlbildungen. Medizinische Instrumente.
Museum, Berlin
Deutsche Persönlichkeiten und internationale Stars als realistisch wirkende Wachsfiguren: Boris Becker, Torhüter Oliver Kahn, Kanzlerin Angela Merkel und ihr Vorgänger Gerhard Schröder - insgesamt 75 Figuren in acht Themenbereichen.
Bis 26.1.2025, Berlin
Die Objekte aus den Sammlungen des Mauritshuis, drei Berliner Museen und des Musée des Beaux-Arts de Rennes werden teils im Original, teils als Replik präsentiert.