Museum
Dauer- und Sonderausstellungen zur regionalen Mühlengeschichte.
Die Amtswassermühle am Originalstandort direkt an der Este ist eine der letzten noch voll funktionstüchtigen Mühlen in der Region und mahlt regelmäßig Getreide: von Mitte April bis Ende Oktober dreht sich sonnabends und sonntags das Wasserrad und jeden Sonntag finden Mahltage statt. Das Innere der Mühle zeigt den historischen Zustand der 1930er Jahre. Damals wohnte dort der Müller Arnold Fitschen mit seiner Familie.
Die Mühle als Arbeitsstätte, Landmarke, aber auch Sehnsuchtsort: in der Moisburger Mühle erfahren die Besucher mehr zu den Berufen des Müllers und Mühlenbauers, zu einzelnen Mühlentypen sowie Mythen und Märchen aus dem Volksglauben. Detailreiche Holzmodelle in Bewegung veranschaulichen, wie Wind-, Wasser- und Ölmühlen angetrieben wurden. Auf einer interaktiven Karte entdecken Besucher die Vielzahl an (ehemaligen) Mühlen im Landkreis Harburg.
Erklärt wird auch, welche Getreidesorten der ehemalige Müller Arnold Fitschen in der Moisburger Mühle zu Mehl mahlte, und welche Produkte daraus hergestellt wurden. Historische Werkzeuge wie Hobel, Sägen und Bohrer des Winsener Mühlenbaubetriebs Pätzmann geben außerdem Einblicke in den Beruf des Mühlenbauers.
Haupthaus, Rosengarten
Geschichte des ländlichen Raumes von Winsener Elbmarsch und nördlicher Lüneburger Heide. Historische Bauernhäuser mit Speichern, Scheunen, Wagenschauer, Wohn- und Werkstätten der Handwerker und Gewerbetreibenden wie Schmied, Stellmacher, Schuhflicker, Höker
Bis 5.10.2025, Buxtehude
Anhand von zeitgenössischen Schriften, historischen Karten und zahlreichen Exponaten beleuchtet die Ausstellung die Lebenswelt Buxtehudes um 1800.
Bis 2.11.2025, Hamburg
Ab 28.11.2025, Hamburg
Die Ausstellung zeigt anhand vielfältiger Beispiele den Wandel von Kinderdarstellungen über die Jahrhunderte auf.
Bis 31.8.2025, Hamburg
In immersiven Bildern, Videos und Klängen wird so der uralte Menschheitstraum erfahrbar, das All zu erforschen.
Gebäude, Wennerstorf bei Rade
Eine der ältesten Hofanlagen im Landkreis Harburg. Intakter Heidebauernhof aus dem 16. Jahrhundert mit Ziergärten und Landwirtschaft, Hofmuseum und Cafe.