Museum der Harmonie
Historisches Rathaus Gernsbach
Gernsbach: Spielfähige Musikautomaten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, das Musikinstrument Lyra und deren Verwendung als Schmuckmotiv. Antike Vasen, Skulpturen, Gemälde und Grafiken, kunsthandwerkliche Gegenstände des 18. bis 20. Jahrhunderts.
Der Stiftungsgründer Jan Brauers (1923-2004) war neben seiner beruflichen Existenz als Unternehmer ein leidenschaftlicher Sammler. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf spielfähigen Musikautomaten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts.
Daneben richtete Jan Brauers sein Augenmerk auf das seit der Antike überlieferte Musikinstrument der Lyra und deren Verwendung als Schmuckmotiv. Für Brauers war die Lyra Sinnbild der Harmonie. Seine kulturhistorische Spezialsammlung zur Lyra umfasst rund 600 Exponate, darunter antike Vasen, Skulpturen, Gemälde und Grafiken sowie verschiedene kunsthandwerklichen Gegenstände des 18. bis 20. Jahrhunderts.