Version
8.11.2024
(modifiziert)
 zu „Museum für Heimatgeschichte (Museum)”, DE-15566 Schöneiche

Museum

Museum für Heimatgeschichte

Heimathaus Schöneiche

Dorfaue 8
DE-15566 Schöneiche
Ganzjährig:
Mi-Do 14-17 Uhr
Fr-Sa 13-17 Uhr

Das älteste Haus im Ort, heute Museum, wurde 1749 als Doppelstubenhaus erbaut. Besucher finden hier Möbel, Feld- und Gartengeräte der alten Zeit, eine schwarze Küche aus dem Jahre 1643, eine Wohnstube mit Haushaltsgeräten wie Bügeleisen, Spinnrädern und Einrichtungsgegenständen sowie Kleidung und Wäschestücke.

Einen Blick kann man auch in die Dorfkirche werfen. Sie ist ein einfacher saalförmiger Feldsteinbau aus dem 15. Jahrhundert. Ein Kanzelaltar mit fünfseitigem Korb, an dessen Ecken geriefte Voluten; dahinter aufsteigend die Prospektwand, von zwei Säulen und zwei Wandpfeilern gerahmt und mit aufgebrochenem Volutengiebel bekrönt, auf dessen Enden Flammenschalen stehen.

POI

Museum, Rüdersdorf

Museums­park Baustoff­indu­strie

Ge­schich­te der Bau­stoff­indu­strie, Kalk­stein­berg­bau, Sozial­ge­schichte, regio­nale Geo­logie und Bio­logie.

Museum, Berlin

Altes Wasser­werk

Maschinenhalle mit drei Dampfmaschinen von 1893 im Originalzustand. Quer­schnitt durch die Ge­schich­te der Ber­liner Wasser­ver­sor­gung und Stadt­ent­wässe­rung von 1856 bis 1950.

Bis 30.7.2025, Berlin

The Grand Tour

Museum, Erkner

Gerhart-Hauptmann-Museum

Ehe­ma­lige Villa Las­sen, deren untere Etage der Dich­ter und seine Fami­lie von 1885 bis 1889 be­wohn­ten. Leben und Werk Ger­hard Haupt­manns, For­schungs­biblio­thek.

Bis 17.8.2025, Berlin

Monira Al Qadiri. Hero

Die Aus­ein­ander­setzung mit Öl bedeutet immer auch eine Aus­ein­ander­setzung mit der Geschichte der mensch­lichen Inter­aktion mit der Erde, deren Aus­beutung sowie deren Wider­stands­fähigkeit.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#11060 © Webmuseen Verlag