Museum im Wächterhaus
Nürnberg: Ortsmuseum. Dokumente und Bilder aus dem 1021 erstmals genannten Ort Großgründlach. Anbau von Tabak ab 1750 im sogenannten Fürther-Erlanger Anbaugebiet. Bombardierung durch englische Flieger 1943.
Das Museum befindet sich in einem kleinen Fachwerkhaus (Wächterhaus), das im Bauensemble von Schloss, Kirche und dem heutigen Bürgeramt Nord der Stadt Nürnberg steht. Es wurde im Jahre 1791 eigens für die Nachtwächter erbaut.
1992 hat der Verein Alt-Gründlach in den zwei Räumen ein kleines Ortsmuseum eingerichtet. Im Wesentlichen sind dort Dokumente und Bilder aus dem Ort, der 1021 erstmals genannt wird, zu sehen. Einen Schwerpunkt bildet daneben der Anbau von Tabak ab 1750 im sogenannten Fürther-Erlanger Anbaugebiet. An die Bombardierung durch englische Flieger 1943 wird mit Bildmaterial erinnert.