Museum
Das malerisch gelegene Letzlinger Schloss entstand zwischen 1559 und 1562 auf Veranlassung des Kurfürsten Johann Georg von Brandenburg. Eine ständige Ausstellung informiert über das Schloss und die Jagd in der Colbitz-Letzlinger Heide.
Nach Ende des Ersten Weltkrieges bezog das Schloss eine Internatsschule. Im Zweiten Weltkrieg diente es als Lazarett und anschließend bis 1991 als Krankenhaus.
Museum, Magdeburg
Romanische Klosteranlage. Skulpturen der klassischen Antike, mittelalterliche Holzskulpturen und die Bildhauerkunst des 19. Jahrhunderts. Im oberen Tonnengewölbe europäische Kunst der Gegenwart. Werke von Giovanni Anselmo, Mario Merz, Siegfried Anzinger,
Museum, Haldensleben
Zoo, Magdeburg
Etwa 900 Tiere in 180 Arten, mit Schwerpunkt auf Säugetieren und Vögeln. Savannenlandschaft „Africambo”, Schimpansen, Spitzmaulnashörner, Giraffen, Blutbrustpaviane u.v.m.
Museum, Magdeburg
Ur- und Frühgeschichte, Stadtgeschichte, Kunsthandwerk, Malerei und Grafik, Möbel, Numismatik.
Museum, Stendal
Johann Joachim Winckelmann (1717-1768), Begründer der Klassischen Archäologie und neueren Kunstwissenschaft. Umfangreiche Winckelmann-Sammlung. Kinder- und Erlebnismuseum mit dem größten Trojanischen Pferd der Welt.