Museum

Museum Lichtenau im Waldviertel

Der Bauer als Selbstversorger

Lichtenau im Waldviertel: 14 Ensembles mit rund 30 Berufen ergeben ein gesamtes Bild von Erfindungsreichtum, Naturwissen, eingespielter Arbeits- und Zeiteinteilung sowie harter körperlicher Arbeit auf einem Bauernhof im Waldviertel in früherer Zeit.

Dargestellt wird die vielfältige Arbeit auf einem Bauernhof in früherer Zeit in lebensnahen Ensembles. In liebevoller Kleinarbeit wurden einzelne Räume von Hof und Nebengebäuden sowie Wald und Feld nachgebaut, mit alten Geräten, Werkzeugen und Einrichtungen bestückt und damit ein Einblick in Leben und Arbeit einer Bauernfamilie im Waldviertel geschaffen.

Dabei bestechen nicht nur die Vollständigkeit der alten Gerätschaften, die die Arbeitsschritte deutlich machen, sondern vor allem der Gesamteindruck, der die Vielfalt der Arbeiten auf einem Bauernhof aus früherer Zeit aufzeigt.

14 Ensembles mit rund 30 Berufen ergeben ein gesamtes Bild von Erfindungsreichtum, Naturwissen, eingespielter Arbeits- und Zeiteinteilung sowie harter körperlicher Arbeit auf einem Bauernhof im Waldviertel in früherer Zeit.

POI

Stadt-/Kreismuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #123807 © Webmuseen