Museum

Museum Maschinenbau-Herzog

Neunkirchen: Maschineller Bestand der Maschinenbaufirma Herzog. Werkhalle mit historischer Maschinenbauausstattung als bedeutendes technikgeschichtliches Zeitzeugnis eines mittelständigen Handwerksbetriebes.

Die materielle Hinterlassenschaft des Familienunternehmens Philipp Herzog erinnert an die für die Entwicklung der Stadt Neunkirchen so wichtige Wirtschaftsphase der Stahl verarbeitenden Familienbetriebe, die in der Zeit des Völkerbundmandates ihre Anfänge nahmen und in der Nachkriegszeit am Wirtschaftsaufschwung im Saarland ihren Anteil hatten.

Der maschinelle Bestand der Maschinenbaufirma Herzog wurde seit der Firmengründung bis in die 1970er-Jahre stetig erweitert und ist umfangreich und funktionsfähig erhalten. Die Maschinen und notwendigen Fabrikations- und Instandhaltungsgerätschaften sowie die Werkhalle sind als bedeutendes technikgeschichtliches Zeitzeugnis eines mittelständigen Handwerksbetriebes zu werten. Die historische Maschinenbauausstattung und die Werkhalle sind daher aus technik-, wlrtschafts- und ortsgeschichtlichen Gründen im öffentlichen Interesse von besonderer Bedeutung.

Museum Maschinenbau-Herzog ist bei:
POI

Museen für Kleinmaschinen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1049031 © Webmuseen