Version
29.2.2024
(modifiziert)
 zu „Museumsdorf Bayerischer Wald (Museum)”, DE-94104 Tittling

Museum

Museumsdorf Bayerischer Wald

Am Dreiburgensee
DE-94104 Tittling
Ende März bis Oktober:
Di-So 10-17 Uhr
Nov bis März:
geschlossen

Die Gebäude im Museumsdorf Bayerischer Wald stammen aus dem gesamten Bayerischen Wald, von der Donauebene bis zum Böhmerwald und vom Wegscheider Land an der österreichischen Grenze bis zum Oberen Bayerischen Wald bei Cham. Sie veranschaulichen mit insgesamt 146 Bauten die historische Hauslandschaft des Bayerischen Waldes aus der Zeit vom 17. bis zum 19. Jahrhundert: bäuerliche Anwesen, Sägewerke, Mühlen, Dorf- und Wegkapellen, Flurdenkmäler sowie die älteste Volksschule Deutschlands (1666) – eine wahre Rarität. Das Haus war zugleich Schulhaus, Marktschreiberhaus, Wohnung des Lehrers (Marktschreiber und Schulmeister) und barg das Gefängnis für die Abstrafung geringerer Vergehen. Die Schulstube befindet sich im Obergeschoss. Sie wurde anhand der noch erhaltenen Inventarlisten von 1706 eingerichtet. 110 Jahre lang (von 1670 bis 1780) bildete das Schulzimmer den kulturellen Mittelpunkt des Marktes.

Im ehemaligen Gefängnis werden Strafen aus jener Zeit und Fakten aus dem Leben der Marktschreiber und Schulmeister dokumentiert.

POI

Bis 31.5.2028, Aldersbach

Wirtshaussterben? Wirtshausleben!

Museum, Passau

Museum Moderner Kunst Wörlen

Rund zehn inter­natio­nale Wechsel­aus­stellun­gen pro Jahr zur Bil­den­den Kunst des 20. und 21. Jahr­hun­derts.

Museum, St. Oswald

Wald­ge­schicht­liches Mu­seum St. Oswald

Ge­schich­te des Wal­des, Forst­wirt­schaft, der Wald als Lebens­raum.

Museum, Künzing

Museum Quin­tana

7000 Jahre Ge­schich­te im Ge­meinde­bereich. Modell der Kreis­graben­anlage. Funde aus einem Gräber­feld, Nach­bau eines laténe­zeit­lichen Töpfer­ofens.

Museum, Passau

Ober­haus­museum

Museum, Passau

Kunst­verein Passau

Ehe­ma­li­ges Fran­zis­kaner­kloster von 1564. Jähr­lich ca. 10 Aus­stel­lun­gen zu ver­schie­denen Themen und Inter­essens­berei­chen.

Park, Ortenburg

Tier­park Irgenöd

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2981 © Webmuseen Verlag