Museum
Das als Museumsstellwerk umgebaute Gebäude liegt direkt am Rendsburger Bahnhof. Es war im Mai 1983 durch neue Technik ersetzt worden und damit für den Bahnbetrieb entbehrlich. Der historisch orientierte Eisenbahner Siegfried Weichert hatte die Idee zu diesem kleinen Museum und rettete das Gebäude vor dem Abriss.
Als Gemeinschaftsprojekt vieler Eisenbahner entstand das Museumsstellwerk. Die Technik wurde wiederhergestellt. Es wurde vieles verbessert und umgebaut. So kann heute gezeigt werden, wie die Sicherungseinrichtungen, die um 1900 entwickelt wurde, noch heute funktioniert.
Demonstrationsobjekt ist das Block- und Hebelwerk. Hier kann eine Zugfahrt dargestellt werden. das Signal vor dem Stellwerk kann auf Fahrt gestellt werden. Im Außenbereich konnte eine vollständige Schrankenanlage aufgebaut werden.
Museum, Rendsburg
Museum, Rendsburg
Historisches Museum Rendsburg: Stadt- und Alltagsgeschichte, Stadtmodelle, Schifffahrt, historisches Spielzeug, Rendsburger Zinn und Fayencen. Druckmuseum: Handsetzerei, Blei- und Fotosatzmaschinen, Reprokameras, Hoch- und Offsetdruckmaschinen.
Museum, Rendsburg
Museum, Rendsburg
Markenvielfalt, Variantenreichtum und Werbestrategien der schottischen und deutschen Whiskyfirmen. Whisky-Minis, schottische Destillerie-Abfüllungen, Whiskyumkartons und Holzkisten. Whiskywerbefiguren.
Ausstellungshaus, Büdelsdorf
Beeindruckendes Industriedenkmal und ungewöhnliches Ambiente für Kulturveranstaltungen aller Art.
Museum, Büdelsdorf
Eisenkunstguss in Deutschland, hervorgegangen aus den Beständen der 1827 von Marcus Hartwig Holler gegründeten "Carlshütte". Produktion der Carlshütte Büdelsdorf: Ofenplatten, Reliefs, Statuetten, Schmuck und verschiedene Geräte.