Museum
Das Passmuseum, ein Gebäude von außergewöhnlicher Architektur, ragt wie ein Findling grenzüberschreitend von Tirol nach Südtirol. Das Museum erzählt die Geschichte der Timmelsjoch Hochalpenstraße vom Spatenstich bis zur Fertigstellung, dazu Wissenswertes über die Blütezeit des Handels über das Timmelsjoch zwischen Anfang 13. und bis zum Ende des 15. Jahrhunderts sowie eine Fibel aus vorchristlicher Zeit.
Weitere Stationen der Timmelsjoch Erfahrung: „Steg” (Siedlungsgeschichte im hochalpinen Raum, Zirbenwald in Obergurgl, Gletscher), „Schmuggler” (begehbarer Würfel, die Welt des Schmuggelns), „Fernrohr” (atemberaubendes 180-Grad-Panorama) und „Granat” (Mussolinis Italien, Bunker des Alpenwalls, Aussichtsplattform, die höchsten Wasserfälle Südtirols).
Museum, Hochgurgl
Europas höchstgelegenes Motorradmuseum, nach der Brandkatastrophe vom 17. Jänner 2021 größer und schöner wiedererstanden als je zuvor. Vintage-Motorräder, große Marken des Automobilsports, Expeditionen Prof. Max Reisch.
Museum, Längenfeld im Ötztal
Die Haus- und Hofformen des Ötztales, Ötztaler Bergbauernleben in alter Zeit.
Museum, Tirol
Dynastenburg der Grafen von Tirol, sie dem Land seinen Namen. Geschichte des Landes Tirol von den Anfängen bis in die heutige Zeit.
Bis 9.11.2025, Garmisch-Partenkirchen
Im Mittelpunkt der Jubiläumsausstellung, die sich über das gesamte Haus erstreckt, stehen 100+100 besondere Exponate.
Museum, Partschins
Entwicklungsgeschichte der Schreibmaschine. Sammlung mit mehr als 900 Einzelstücken aus der Zeit von 1864 bis 1980, von denen rund 300 ausgestellt sind. Werk des Schreibmaschinenerfinders Peter Mitterhofer (1822-1893) aus Partschins.