Museum
Die Gedenkstätte zeigt das Leben und Wirken von Paul Josef Nardini (1821–1862). Er wurde der „soziale Apostel von Pirmasens“ genannt und setzte sich mit aller Kraft für die Menschen, vor allem für die Kinder ein, die in Not und Armut lebten.
Persönliche Gegenstände aus dem Nachlass Paul Josef Nardinis zeigen seinen Weg von der Geburt als unehelicher Sohn in ärmlichen Verhältnissen über das hart erkämpfte Theologiestudium bis zu seinem Engagement als Ordensgründer. Sein Leben spiegelt die sozialen Verhältnisse des 19. Jh. in der Pfalz wider, von denen Bildzeugnisse einen Eindruck vermitteln.
Im zweiten Teil der Ausstellung stehen die Geschichte des Ordens und die Arbeit der Schwestern im Mittelpunkt.
Museum, Geiselhöring
Bis 2.2.2025, Regensburg
Mit im Gepäck hatte der gelernte Fassbinder Leonhard Köberlein seine eigene Sammlung von in Spiritus eingelegten Schlangen, Skorpionen und Insekten aus „Deutsch-Südwestafrika”.