Version
10.1.2018
 zu „Saline- und Heimatmuseum (Museum)”, DE-99518 Bad Sulza
© Weimarer Land Tourismus

Museum

Saline- und Heimatmuseum

Naumburger Straße 2
DE-99518 Bad Sulza
Ganzjährig:
Mi, Sa 10-15 Uhr

Salinen- und Apothekengeschichte in der ehemaligen Salineschenke, die 1848 bis 1853 erbaut wurde. Der historische Konventsaal, die Entwicklungsgeschichte der Saline und der Salzgewinnung, Salz- und Soleprodukte, Bilder und Dokumente des Badevereins und der Salineverwaltung, Entwürfe des 1. Kurparkes, Bilder der alten Trinkhalle und des Inhalatoriums zeigen die Entwicklung zum Kurort.

POI

Schauplatz, Bad Kösen

Mu­se­um Hassen­hau­sen

Die „Schlacht bei Jena und Auer­stedt” am 14. Okto­ber 1806 und deren histo­rische Ver­ortung. Herzog Carl Wil­helm Ferdi­nand von Braun­schweig.

Bad Kösen

Roma­nisches Haus

Salinen­ge­schichte, Zister­zienser­kloster, Köse­ner Corps­studen­ten.

Bis 2.11.2025, Nebra

Dressed. Rom macht Mode

Zwischen Tuniken, Togen, Mänteln und kunst­voll gefärbten Stoffen eröffnet sich eine über­raschend moderne Welt.

Ausstellungshaus, Apolda

Kunst­haus der Apolda Avant­garde

Villa im italienischen Landhausstil aus der Gründerzeit. Ausstellungen internationaler und regionaler Künstler.

Burg, Bad Kösen

Mu­seum Burg Saa­leck

Wild­pferd­jäger. Ge­schich­te der Burg von den Ekke­hardin­gern und Naum­burger Bischö­fen über die Wieder­ent­deckung im 19. Jahr­hun­dert bis in die Gegen­wart.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#6136 © Webmuseen Verlag