Museum
Salinen- und Apothekengeschichte in der ehemaligen Salineschenke, die 1848 bis 1853 erbaut wurde. Der historische Konventsaal, die Entwicklungsgeschichte der Saline und der Salzgewinnung, Salz- und Soleprodukte, Bilder und Dokumente des Badevereins und der Salineverwaltung, Entwürfe des 1. Kurparkes, Bilder der alten Trinkhalle und des Inhalatoriums zeigen die Entwicklung zum Kurort.
Schauplatz, Bad Kösen
Die „Schlacht bei Jena und Auerstedt” am 14. Oktober 1806 und deren historische Verortung. Herzog Carl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig.
Bad Kösen
Salinengeschichte, Zisterzienserkloster, Kösener Corpsstudenten.
Bis 2.11.2025, Nebra
Zwischen Tuniken, Togen, Mänteln und kunstvoll gefärbten Stoffen eröffnet sich eine überraschend moderne Welt.
Ausstellungshaus, Apolda
Villa im italienischen Landhausstil aus der Gründerzeit. Ausstellungen internationaler und regionaler Künstler.
Burg, Bad Kösen
Wildpferdjäger. Geschichte der Burg von den Ekkehardingern und Naumburger Bischöfen über die Wiederentdeckung im 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart.