Gebäude
Der Hof befindet sich nachweislich seit 1733 im Besitz der Familie Schöner. Nach umfangreicher Bestandsaufnahme, Inventarisierung und Dokumentation saniert die Marktgemeinde Neualbenreuth die Hofstelle von 2004 bis 2006 zur Nutzung als Kultur- und Dokumentationszentrum „Fraisch”. Im sogenannten Fraischgebiet gab es sowohl Untertanen der Stadt Eger als auch solche des Stiftes Waldsassen.
Haupthaus, Mitterteich
Museumsschätze zu den Kernthemen Archäologie, Mittelalter, Kirche und Religion, Krippen, Bergbau und Mineralien, Glas, Porzellan, Handwerk, Industrialisierung, Handfeuerwaffen, Fisch- und Teichwirtschaft sowie deutsch-tschechische Grenzbeziehungen.
Museum, Neualbenreuth
Erinnerungsstücke aus dem Egerland: Trachten, Hausrat, Porzellan, Urkunden, Devotionalien. Egerländer Eckbank mit Herrgottswinkel, Vorratsschrank mit Wäsche und Stickereien.
Museum, Neualbenreuth
Gebäude, Neualbenreuth
Egerländer Vierseithof, seit 1630 im Besitz der Familie Köstler. Im Hofmuseum viele Geräte zum Thema „Arbeiten wie früher”.
Museum, Waldsassen
Regionales Schwerpunktmuseum. Heimatgeschichte und Alltagskultur. Größte Sammlung alter Werkstätten und Handwerksgeräte in der Oberpfalz.