Version
16.6.2017
Frontansicht zu „Sengerhof (Gebäude)”, DE-95698 Neualbenreuth
Foto: R. Göttlinger
Fachwerk mit Rosen zu „Sengerhof (Gebäude)”, DE-95698 Neualbenreuth
Egerländer Fachwerk
Foto: R. Göttlinger

Gebäude

Sengerhof

Kultur- und Informationszentrum Fraisch

Turmstraße 5-7
DE-95698 Neualbenreuth
09638-933-250
info@neualbenreuth.de
April bis Okt:
Mo, Fr 14-16 Uhr

Der Hof befindet sich nachweislich seit 1733 im Besitz der Familie Schöner. Nach umfangreicher Bestandsaufnahme, Inventarisierung und Dokumentation saniert die Marktgemeinde Neualbenreuth die Hofstelle von 2004 bis 2006 zur Nutzung als Kultur- und Dokumentationszentrum „Fraisch”. Im sogenannten Fraischgebiet gab es sowohl Untertanen der Stadt Eger als auch solche des Stiftes Waldsassen.

POI

Haupthaus, Mitterteich

Das Zwölfer

Museumsschätze zu den Kernthemen Archäologie, Mittelalter, Kirche und Religion, Krippen, Bergbau und Mineralien, Glas, Porzellan, Handwerk, Industrialisierung, Handfeuerwaffen, Fisch- und Teichwirtschaft sowie deutsch-tschechische Grenzbeziehungen.

Museum, Neualbenreuth

Grenz­land-Heimat­stuben

Er­inne­rungs­stücke aus dem Eger­land: Trach­ten, Haus­rat, Por­zel­lan, Ur­kun­den, Devo­tio­na­lien. Egerländer Eckbank mit Herrgottswinkel, Vorratsschrank mit Wäsche und Stickereien.

Museum, Neualbenreuth

Grenz­landturm und Ge­denkstät­te

Gebäude, Neualbenreuth

Hof­museum Kessl­simer­hof

Eger­län­der Vier­seit­hof, seit 1630 im Besitz der Familie Köstler. Im Hof­museum viele Geräte zum Thema „Ar­bei­ten wie früher”.

Museum, Waldsassen

Stift­land-Museum

Regio­nales Schwer­punkt­museum. Hei­mat­ge­schichte und All­tags­kultur. Größte Samm­lung alter Werk­stätten und Hand­werks­geräte in der Ober­pfalz.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#996627 © Webmuseen Verlag