Museum
Aus der 1997 gegründeten heimatgeschichtlichen Sammlung des Heimatforschers und Stadtarchivars Wolfgang Christoph (1932-2022) wurde nach Umbau und Neukonzeption ein zeitgemäßes und modernes Stadtmuseum.
Die neu konzipierte Dauerausstellung ist in zwei Teilbereiche gegliedert: die stadtgeschichtliche Abteilung zeigt anhand ausgewählter Objekte die Ursprünge Unterschleißheims, beginnend mit den ersten Funden aus der Römerzeit über Unterschleißheim als Bauerndorf bis hin zur Stadterhebung im Jahr 2000. Denn all diese Ereignisse können als Beginn der Stadtgeschichte Unterschleißheims gedeutet werden.
In der Abteilung für Kunst zeigt die Sammlung Graf, wie Künstler um 1900 die Landschaft und den Ort sahen und bis heute sehen. Dabei wird erneut deutlich, wie sehr sich das ehemalige Dorf gewandelt hat.
Bis 23.2.2025, Schleissheim
Der Deutsche Wetterdienst, kurz DWD, liefert seit mehr als 70 Jahren viel mehr als Wetter.
Schloss, Schleissheim
Das Neue Schloss war ursprünglich mehrflügelig geplant, erbaut wurde jedoch nur der Hauptflügel. Ausgestaltung der Festsäle und Staatsappartements mit Deckenfresken von Cosmas Damian Asam, Jacopo Amigoni und Thomas Christian Wink.
Schloss, Schleissheim
Kunsthistorisch bedeutender Freskenzyklus von Francesco Rosa, Giovanni Trubillo und Johann Anton Gumpp zur Verherrlichung der Jagdgöttin Diana. Porzellan-Sammlung Schneider mit Meißener Geschirren, Tafelaufsätzen und Tierfiguren.
Museum, Schleissheim
Sammlung der Malerei des Barock. Italienische und flämische Gemälde
Museum, Schleissheim
Luftfahrtausstelung mit über 50 Flugzeugen vom Lilienthal- Gleiter (1894) bis zur MIG-23 (1980) in einer historischen Flugzeughalle und einer modernen Ausstellungshalle.