Museum der Stadt Zerbst/Anhalt
Das Museum im ehemaligen Franziskanerkloster nimmt es in der anhaltischen (Museums-) Landschaft einen zentralen Raum ein, sind doch vom mittelalterlichen Zerbst viele religiöse, geisteswissenschaftliche, kulturelle, politische und wirtschaftliche Impulse für Gesamtanhalt ausgegangen.
Das Refektorium und der Kapitelsaal mit seinen Ornamenten erinnern an die Klosterzeit, der Karzer mit seinen historischen Inschriften aus dem 17. Jahrhundert an die Universitätsgeschichte.
Die Dauerausstellung befaßt sich mit den Themen: Geschichte des Franziskanerklosters, Ur- und Frühgeschichte, Mittelalter, Luther und Zerbst, zweite Reformation, Gymnasium Illustre, Fürstentum Anhalt-Zerbst im 17. und 18. Jahrhundert.
Die Präsentation der Stadtgeschichte steht eng im Zusammenhang mit der Reformation und dem Bildungswesen, ein Zeitstrahl verbindet die Stadtgeschichte mit der des Landes Anhalt und europäischen Ereignissen bis zur Gegenwart.