Museum
Historisch gesehen ist die Sammlung ursprünglich aus dem Kieler Theatermuseum hervorgegangen. Im Jahre 1926 wurde der Sammlung die Sammlung zum deutschen Dramatiker und Lyriker Johann Friedrich Hebbel angeschlossen, die als Ergänzung zum Hebbelmuseum in Wesselburen anzusehen ist. Das umfangreiche Bildprogramm der Sammlung umfasst Theaterstiche (Porträts des 19. Jhs.) sowie Bühnenbild- und Kostümentwürfe von der Renaissance bis in die Gegenwart (Galli da Bibiena, L. O. Burnacini, Israel Silvestre, K. F. Schinkel, Leo Pasetti, Emil Pirchan, Hans Holtorf, Gottfried Pilz).
Darüber hinaus besitzt die Sammlung eine beträchtliche Anzahl an Handschriften von Literaten, Künstlern, Theaterdirektoren und Komponisten des 19. Jahrhunderts. Viele Inszenierungen der Kieler Bühnen sind anhand von Photographien zu rekonstruieren. Hinzu kommt der große Bestand an Theaterzetteln und Programmheften aus dem gesamten deutschsprachigen Raum.
Aus räumlichen Gründen ist die Sammlung nicht als Museum, sondern als Archiv eingerichtet.
Bot. Garten, Kiel
Größte öffentlich zugängliche Gewächshausanlage in Schleswig-Holstein. Pflanzen aus allen Klimaten der Erde. Sukkulente Pflanzen.
Bis 23.2.2025, Kiel
Zum Lebensstil der 1980er Jahre gehörten eine von schriller Werbung befeuerte Konsumfreude. Mit immer neuen Marken weiteten global agierende Handelskonzerne ihre Produktpaletten ständig aus.
Museum, Kiel
Silur-Riffe auf Gotland, Korallenriff und sedimentäre Fazies.
Museum, Kiel
Romantiker, russische Wandermaler, Expressionisten (Nolde, Brücke), Kunst nach 1945 bis heute.
Museum, Kiel
Denkmalgeschütztes Gebäude mit prächtigem Sandsteinportal. Stadtgeschichte, Kunst- und Kulturgeschichte, populäre Grafik, Geschichte des Kunsthandwerks und der Photographie.