Museum
Museum für den Firmengründer Michael Thonet (1796-1871), dessen Schaffen den Übergang vom Handwerk zur industriellen Massenfertigung des 19. Jahrhunderts darstellt.
Die über 80 Exponate der Thonet-Ausstellung können nur hier besichtigt werden: der Weltausstellungstisch von 1851, der einzige Liechtenstein-Stuhl, der sich in einer Privatsammlung befindet, der legendäre Postsparkassenstuhl von Otto Wagner und formschöne Stücke der Wiener Sezessionisten.
Die Fabrik wurde im Jahr 1996 geschlossen und dann verkauft. Die Thonet-Ausstellung ist mithin das einzige Museum von Thonet.
Stühle der Thonetproduktion.
Schloss, Rohrbach an der Lafnitz
Museum, Oberschützen
Wand- und Konsoluhren, Bodenstanduhren, Uhren mit Musikspielwerken sowie anderen Uhren des 15. bis 19. Jahrhunderts, der Gotik und Renaissance, des Barock und des frühen Industriezeitalters.
Museum, Krumbach/NÖ
Museum, Bernstein
Weltweit einzige Fundstelle Edelserpentin. Gewinnung und -Bearbeitung, Bergbaugeschichte des Ortes und seiner Umgebung. Außergewöhnliche Mineralien, Kristalle und Edelsteine. Antimonerzbergbau Schlaining. Der Edelserpentin-Bildhauer Otto Potsch.
Museum, Vorau
Alte ärztliche Hausapotheke, Rauchstubenhaus von 1706, Schulmuseum, Geräte für Ackerbau und Holzbringung, Handwerksberufe, Mühle, Preßhaus, Bauernsäge, Schmiedehaus u.v.m.
Museum, Aspang-Markt
Etwa 120 restaurierte, klassische Automobile aus der Zeit von 1888 bis 1960. Cabriolets, Fahrzeuge aus der Zeit vor dem 1. Weltkrieg, Limousinen der Zwischenkriegszeit, Kleinstfahrzeuge der Fünfzigerjahre, Rennwagen.