Version
24.5.2024
(modifiziert)
 zu „Zoo Kaiserslautern (Zoo)”, DE-67661 Kaiserslautern
Löwe
Foto © Zoo Kaiserslautern

Zoo

Zoo Kaiserslautern

Zum Tierpark 10
DE-67661 Kaiserslautern
06301-7169-0
info@zoo-kl.de
Feb bis März:
tägl. 10-17 Uhr
April bis Okt:
tägl. 9-18:30 Uhr
Nov bis Jan:
tägl. 10-16 Uhr

Das sieben Hektar großen Areal beherbergt 508 Tiere aus mehr als 110 Tierarten. Der Zoo hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch artgerechte Tierhaltung, Darstellung von Lebensräumen, Tierbeschäftigung, intensive Informationen, Zoopädagogik und Jugendarbeit den Menschen Natur- und Artenschutz nahe zu bringen. Es gibt einen Spielplatz für die kleinen Besucher, einen Natur-Erlebnispfad sowie eine Zoo-Gaststätte.

POI

Museum, Kaiserslautern

Museum Pfalz­galerie

Male­rei, Pla­stik und Gra­phik des 19. und 20. Jahr­hun­derts, kunst­ge­werb­liche Samm­lung.

Museum, Ramstein-Miesenbach

Museum im Westrich

Barock-Ge­bäude mitten im Zen­trum von Ram­stein. Tante Emma Laden. Kom­plett ein­ge­rich­tete Satt­le­rei, alte Ap­otheke. „Reichs­wald” und Bruch­land­schaft, Berg­bau.

Museum, Kaiserslautern

Stadtmuseum Theo­dor-Zink-Museum

Stadt- und Lan­des­ge­schich­te, Vor­zeit bis Ge­gen­wart, Son­der­aus­stel­lun­gen.

Museum, Kaiserslautern

Wad­gasser­hof

Präch­ti­ges Stuck­zim­mer, das mit Mö­beln und Ein­rich­tungs­gege­nstän­den aus dem 18. Jahr­hun­dert aus­ge­stattet ist.

Museum, Enkenbach-Alsenborn

Circus­museum Bajas­seum

Die Ge­meinde Alsen­born ist als "Heimat der Seil­tänzer" bekannt. An­fänge der Alsen­borner Arti­sten, im Volks­mund "Bajasse" genannt, die ab 1825 als Alter­native zur Aus­wan­de­rung eine be­son­dere Art des Wander­ge­werbes ent­wickel­ten.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#8945 © Webmuseen Verlag