Museum
Das Tischlerei-Museum ist eine Kombination der Geschichte eines Colditzer Tischlereihandwerksbetriebes und eines ebenfalls in der Stadt angesiedelten Betriebes, der die erforderlichen Maschinen zur Holzbearbeitung konstruierte und fertigte.
Die hervorragende Arbeitsweise des Maschinenparks macht deutlich klar, dass allein bei der Konstruktion dieser Technik es eine enge Zusammenarbeit mit den Anwendern gegeben haben muss. Welch hohe Anforderungen an die handwerkliche Kunst des Tischlereihandwerks gestellt wurden, ist heute kaum noch irgendwo so deutlich sichtbar, wie hier in Colditz. Die kostengünstigere industrielle Fertigung im Ausland hat dieses Handwerk weitestgehend verdrängt.
Museum, Colditz
Wohnhaus des kurfürstlichen Baumeisters Hans Irmisch. Colditzer Stadtgeschichte von den Feuersteinspitzen aus dem Jahre 4000 v. Chr. über die spätere handwerkliche und industrielle Entwicklung der Stadt bis hin zur keramischen Industrie.
Museum, Colditz
Museum, Zschadraß
Gebäude, Rochlitz
Museum, Großbothen
Ostwalds wissenschaftliche Bibliothek (über 20.000 Bände und gut 10.000 Sonderdrucke), seine eigenen Bücher, Schriften und Apparate zur Physikalischen Chemie, Wissenschaftsorganisation, Kreativität, Philosophie und Pädagogik.
Ab 10.8.2025, Chemnitz
Das Ausstellungsprojekt spannt einen Bogen von der historischen Perspektive auf das Gefühl Angst in der Kunst von Edvard Munch hin zu künstlerischen Arbeiten in unserer Gegenwart.