Version
20.5.2019
 zu „Tischlereimuseum Schneider (Museum)”, DE-04680 Colditz

Museum

Tischlereimuseum Schneider

Schlossgasse 2
DE-04680 Colditz
Ganzjährig:
So 13-17 Uhr

Das Tischlerei-Museum ist eine Kombination der Geschichte eines Colditzer Tischlereihandwerksbetriebes und eines ebenfalls in der Stadt angesiedelten Betriebes, der die erforderlichen Maschinen zur Holzbearbeitung konstruierte und fertigte.

Die hervorragende Arbeitsweise des Maschinenparks macht deutlich klar, dass allein bei der Konstruktion dieser Technik es eine enge Zusammenarbeit mit den Anwendern gegeben haben muss. Welch hohe Anforderungen an die handwerkliche Kunst des Tischlereihandwerks gestellt wurden, ist heute kaum noch irgendwo so deutlich sichtbar, wie hier in Colditz. Die kostengünstigere industrielle Fertigung im Ausland hat dieses Handwerk weitestgehend verdrängt.

POI

Museum, Colditz

Städti­sches Mu­seum Col­ditz

Wohn­haus des kur­fürst­lichen Bau­meisters Hans Irmisch. Col­ditzer Stadt­geschichte von den Feuer­stein­spitzen aus dem Jahre 4000 v. Chr. über die spätere hand­werk­liche und indu­strielle Ent­wick­lung der Stadt bis hin zur kera­mi­schen Indu­strie.

Museum, Colditz

Flucht­mu­seum Col­ditz

Museum, Zschadraß

Den­tal­hi­sto­ri­sches Mu­seum

Gebäude, Rochlitz

Museum Schloß Roch­litz

Museum, Großbothen

Wil­helm Ost­wald Museum

Ost­walds wissen­schaft­liche Biblio­thek (über 20.000 Bände und gut 10.000 Sonder­drucke), seine eige­nen Bücher, Schriften und Apparate zur Physi­kali­schen Chemie, Wissen­schafts­organi­sation, Krea­tivi­tät, Philo­so­phie und Päda­gogik.

Ab 10.8.2025, Chemnitz

Edvard Munch. Angst

Das Aus­stellungs­projekt spannt einen Bogen von der histo­rischen Per­spek­tive auf das Gefühl Angst in der Kunst von Edvard Munch hin zu künstle­rischen Arbeiten in unserer Gegenwart.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2100753 © Webmuseen Verlag