Rüstkammer
Türckische Cammer, Riesensaal
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Die Türckische Cammer zählt zu den ältesten und weltweit bedeutendsten Sammlungen osmanischer Kunst außerhalb der Türkei. Dank ihres Geschmacks, ihrer Sammelleidenschaft und ihres Strebens nach fürstlicher Machtdarstellung trugen die sächsischen Kurfürsten vom 16. bis zum 19. Jahrhundert legendäre Schätze der sogenannten Türkenmode zusammen.
Das größte Objekt der 2010 entstandenen Türckischen Cammer ist ein osmanisches Dreimastzelt - ein 20 Meter langer, 8 Meter breiter und 6 Meter hoher Traum aus Gold und Seide. Ausschließlich in Dresden können die Besucher das aufgespannte Zelt betreten und damit einen Glanzpunkt der damaligen osmanischen Textilkunst hautnah erleben. Zu weiteren Highlights zählen unter anderem acht aus Holz geschnitzte Pferde in Originalgröße.
Der Riesensaal ist Schauplatz für eine Auswahl an Objekten aus einer der kostbarsten Prunkwaffen-, Harnisch- und Kostümsammlungen weltweit. Präsentiert werden gut 350 Objekte, darunter Turnier- und Prunkwaffen, die exemplarisch für die damalige Art der sportlichen Betätigung den Hergang verschiedener historischer Turnierformen und die Pracht des Kurfürsten speziell am sächsischen Hof veranschaulichen.
Der Verfasser hat die Türckische Kammer und den Riesensaal am 11.5.2013 besucht.