Von Schütz zu Bach
Bis 3.10.22, Bach-Museum Leipzig
Leipzig, Bach-Museum Leipzig: Vor 350 Jahren starb der Komponist Heinrich Schütz. Zum Festjahr spürt die Ausstellung den Verbindungslinien zu Johann Sebastian Bach nach und würdigt zugleich die Leipziger Thomaskantoren des 17. Jahrhunderts.
Vor 350 Jahren, am 16. November 1672 (greg.), starb Heinrich Schütz, der bedeutendste deutsche Komponist vor Johann Sebastian Bach.
Der Dresdener Hofkapellmeister unterhielt zeitlebens enge Beziehungen nach Leipzig und beeinflusste das Schaffen mehrerer Leipziger Thomaskantoren. 1648, zum Ende des Dreißigjährigen Krieges, widmete er der Stadt und dem Thomanerchor seine berühmte Geistliche Chor-Music. Zum Festjahr spürt die Ausstellung den Verbindungslinien von Heinrich Schütz zu Johann Sebastian Bach nach und würdigt zugleich die Leipziger Thomaskantoren des 17. Jahrhunderts.