Ausstellung 07.05. bis 15.10.23

Museum Industriekultur, Osnabrück

Welthandel

Geschichte, Gegenwart, Perspektiven

Osnabrück, Museum Industriekultur: Die Aus­stellung lenkt den Blick auf die „Geburts­stunde” der Globali­sierung und sucht die Ursprünge aktueller Probleme zu ergründen.

Anlässlich des 375. Jubiläums des Westfälischen Friedens schlägt die Ausstellung zum weltweiten Warenhandel einen Bogen von der „ersten” Globalisierung im 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Sie arbeitet langfristige Entwicklungen und Brüche heraus, fördert das Verständnis für heutige Strukturen und regt zu neuen Sichtweisen an.

Zu einer Zeit, in der die Globalisierung zunehmend in der Kritik steht, lenkt sie den Blick auf ihre „Geburtsstunde” und sucht die Ursprünge aktueller Probleme zu ergründen. Im Zentrum steht der Zusammenhang von Gesellschaft, Wirtschaft und Natur – die Frage danach, wie Welthandel in Zukunft sozial, ökologisch und ökonomisch gestaltbar ist.

Museum Industriekultur ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1052437 © Webmuseen