Museum, Bad Iburg
Über 800 Uhren, darunter 17 Kirchturmuhren. 300 Jahre Uhrengeschichte. Größte Taschenuhr der Welt (laut Guinness-Buch der Rekorde). Technikgeschichte der Zeitmessung.
Museum, Bramsche
Geschichte der Tuchmacherei. Herstellung des Tuches von der Wolle zum fertigen Tuch. Vorführungen historischer Maschinen.
Museum, Bramsche
Ort der Varusschlacht (Schlacht im Teutoburger Wald). Lebenswelten von Germanen und Römern, Entdeckungsgeschichte, die römische Reitermaske.
Museum, Osnabrück
Skulpturen, spätgotische westfälische Tafelmalerei, niederländische Gemälde des 16./17. Jahrhunderts, liturgische Gewänder. Domschatzkammer: Schatzkunst aus 1000 Jahren.
Museum, Osnabrück
Ausstellung mit Werken des jüdischen Malers Felix Nussbaum. Wechselnde Sonderausstellungen.
Museum, Osnabrück
Industriegeschichte. Historische Dampfmaschinen und transmissionsgetriebene Werkstatt. Verhältnis Mensch - Natur - Technik.
Museum, Osnabrück
Leben und Werk von Erich-Maria Remarque.
Bot. Garten, Osnabrück
Weltweite Pflanzengemeinschaften, gezeigt in einem Steinbruch. Regenwaldhaus.
Ausstellungshaus, Osnabrück
Zeugnisse der Alltagskultur des 20. Jahrhunderts. Erlebnisse und Schicksale von Menschen, die in Osnabrück gelebt, gelacht und gelitten haben.
Museum, Osnabrück
Museum, Melle
Erstklassige Automobile und Motorräder vom Beginn der Motorisierung bis hin zu außergewöhnlichen Exponaten jüngerer Zeit. Zapfsäulen.
Museum, Bersenbrück
Ehemaliger Sitz des Zisterzienserinnenklosters St. Marien. Geschichte des Osnabrücker Nordlandes, historische Personen, Lebenswelt der klosterabhängigen Bauern, Schulwesen, Feuerwehr und Polizei, Kultur- und Denkmalpflege, Gewerbe, Wirtschaft, Verkehr u.v.m.
Schloss, Bad Iburg
Doppelanlage aus ehemaliger fürstbischöflicher Residenz und Benediktinerabtei St. Clemens. Reich ausgestatteter Rittersaal mit perspektivisch gemalter Scheinarchitektur.
Museum, Bad Iburg
Museum, Osnabrück
Einer der schönsten und anspruchsvollsten Ausstellungsorte für zeitgenössische Kunst in Norddeutschland.
Museum, Berge
Geburtshaus von Gerhard Lucas Meyer. Grasmäher, Torfstecher, Seemänner und Kaufleute.
Museum, Bissendorf
Originaler Webstuhl und andere Exponate aus alter Zeit.
Museum, Bissendorf
Museum, Bramsche
Ca. 10.000 Exponate zum Thema Igel. Porzellanfiguren, Briefmarken, Schneekugeln und vieles mehr.
Museum, Ostercappeln
Museum, Ostercappeln
Museum, Ostercappeln
Traditionelle historische Handwerke. Altes Klassenzimmer.
Museum, Georgsmarienhütte
Anwesen des Fabrikanten Robert Stahmer: prächtige Stuckdecken, farbige Jugendstil-Fenster und orientalisches Bad. Das Hüttenwerk und die Entwicklung des Industriedorfs zur Arbeiterkolonie und schließlich zur heutigen Stadt.
Verbund, Osnabrück
Museum, Melle
Museum, Quakenbrück
Stadtgeschichte, Handel, Handwerk und Volkskunde. Quakenbrück - Stadt der Zinngießer, Jugendstil-Apotheke, Schulgeschichte, Kunstmaler Kurt Dittmann, Turmuhrwerke. Einkehrhaus.
Museum, Bad Laer
Museum, Bad Rothenfelde
Museum, Hagen am Teutob. Wald
Mühle, Wallenhorst
Museum, Bad Essen
Denkmalgeschützter und historisch wertvoller Schafstall. Ausstellungen verschiedener Künstler.
Bis 11.1.2026, Münster (Westfalen)
Durch die Kombination von Medientechnik und Architektur reisen die Besucher in den Mikrokosmos Zelle, wo unser Erbgut lagert, und entdecken die Vielfalt des Lebens.
Museum, Münster (Westfalen)
Erstes und einziges Picasso-Museum Deutschlands. In ihrer Geschlossenheit weltweit einmalige Sammlung mit über 800 Lithografien Picassos. Wechselausstellungen, auch mit auch Werken von Künstlerfreunden und Zeitgenossen.
Museum, Herford
Museum für zeitgenössische Kunst und Design in skulpturaler Architektur.
Museum, Bielefeld
Museum, Lembruch
Urgeschichte, heimische Vögel und Fische, Geschichte der Dümmer-Regatta, Dümmer-Sanierung.