Version
14.4.2024
(modifiziert)
Hirsche zu „WildPark Schloss Tambach (Gehege)”, DE-96479 Weitramsdorf
Hirschkühe zu „WildPark Schloss Tambach (Gehege)”, DE-96479 Weitramsdorf
Ferkel zu „WildPark Schloss Tambach (Gehege)”, DE-96479 Weitramsdorf
Luchse zu „WildPark Schloss Tambach (Gehege)”, DE-96479 Weitramsdorf
Wölfe zu „WildPark Schloss Tambach (Gehege)”, DE-96479 Weitramsdorf
Wolf zu „WildPark Schloss Tambach (Gehege)”, DE-96479 Weitramsdorf
Schloß zu „WildPark Schloss Tambach (Gehege)”, DE-96479 Weitramsdorf

Gehege

WildPark Schloss Tambach

Schloßallee 1a
DE-96479 Weitramsdorf
März bis Mitte Nov:
tägl. 8-18 (17) Uhr
Mitte Nov bis Feb:
tägl. 10-17 (16) Uhr

Der 50 Hektar große Wildpark erfreut durch abwechslungsreiche Anordnung großzügiger Gehege mit europäischem Hoch- und Niederwild, Fischereimöglichkeiten, Kinderspielplätzen, Reitgelegenheiten und einem Naturlehrpfad und zieht Besucher auch aus der weiteren Umgebung an, besonders zur herbstlichen Hirschbrunft. Im Wildpark befindet sich der Bayerische Jagdfalkenhof.

POI

Museum, Ahorn

Alte Schäferei Geräte­museum des Coburger Landes

Land­wirt­schaft, Volks­kunde, Hand­werk. Geräte und Gegen­stände aus allen Be­reichen des täg­lichen Lebens in der Region.

Museum, Coburg

Deutsches Schützen­museum

Fas­zi­nie­rende Anti­qui­tä­ten aus der Ge­schichte des Schüt­zen­wesens. Schüt­zen­scheibe „Roter Mann” aus Kro­nach, Pisto­len von Pierre de Cou­ber­tin, Origi­nal-Fackeln der Olym­pi­schen Spiele von 1936, 1972 und 1988 bis 2008.

Schloss, Coburg

Schloss Callen­berg

Familien­geschichte einer der bedeu­tend­sten euro­päi­schen Adels­dyna­stien bis zum Ende der Monar­chie 1918. Möbel, Gemälde, Por­zellan und Waffen.

Schloss, Coburg

Schloss Ehren­burg

Als Stadt­resi­denz der Coburger Herzöge ab 1543 errichtete und seit 1690 im barocken Stil zur Drei­flügel­anlage erweiterte Burg mit goti­sie­rende Fassa­den nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel. Wohn- und Fest­räume mit prunk­vollen Möbeln, Uhren und Leuch­tern.

Museum, Coburg

Kunst­samm­lungen der Veste Coburg

Histo­ri­sche Räume mit fa­cetten­reichen Samm­lun­gen: Kunst­hand­werk (Glas und Kera­mik), Waffen und Rü­stun­gen, Ge­mälde und Skulp­turen, Kutschen und Schlitten u.v.m., Luther­stube, Jagd­intarsien­zimmer, Sonder­aus­stellun­gen.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#997426 © Webmuseen Verlag