Museum
Gelände und Gebäude der ehemaligen Gutsschäferei des Schlosses Ahorn und letzte von ursprünglich mehr als 24 großen Schäfereien im ehemaligen Herzogtum Coburg. Ausstellung zur Landwirtschaftsgeschichte des Coburger Landes. Geräte und Gegenstände aus allen Bereichen des täglichen Lebens in der Region. Ausstellungen „Ackern und Ernten”, „Fenster Türen und Beschläge”, „Bemalte Möbel und Kleingeräte aus dem Coburger Land” und „Zur Geschichte der Waschmaschine”.
Schloss, Coburg
Als Stadtresidenz der Coburger Herzöge ab 1543 errichtete und seit 1690 im barocken Stil zur Dreiflügelanlage erweiterte Burg mit gotisierende Fassaden nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel. Wohn- und Festräume mit prunkvollen Möbeln, Uhren und Leuchtern.
Museum, Coburg
Historische Räume mit facettenreichen Sammlungen: Kunsthandwerk (Glas und Keramik), Waffen und Rüstungen, Gemälde und Skulpturen, Kutschen und Schlitten u.v.m., Lutherstube, Jagdintarsienzimmer, Sonderausstellungen.
Museum, Coburg
Geologie, Zoologie, Vorgeschichte und Völkerkunde.
Museum, Coburg
Gehege, Weitramsdorf
50 Hektar großer Wildpark, abwechslungsreiche Anordnung großzügiger Gehege mit europäischem Hoch- und Niederwild. Kinderspielplätze, Reitgelegenheiten und Naturlehrpfad.