Museum

Wolfgang-Koeppen-Haus

Greifswald: Wolfgang Koeppen (1906-1997). Koeppen-Archiv. Münchner Zimmer: Materialien und Gegenstände aus dem Besitz des Autors, Fotografien, Erstausgaben der Romane, Manuskripte und Preise.

Wolfgang Koeppen (1906-1997) ist einer der bedeutendsten Autoren der Stadt Greifswald. Werke wie „Das Treibhaus” oder „Jugend”, gehören zur literarischen Moderne und haben die gesellschaftlichen Realitäten ihrer Zeit in herausragender Form künstlerisch-kritisch reflektiert.

Sein Geburtshaus ist heute Sitz des Literaturzentrums Vorpommern und beherbergt das Koeppen-Archiv, das von der Ernst- Moritz-Arndt-Universität verwaltet wird.

In einer kleinen Ausstellung („Münchner Zimmer”) werden viele Materialien und Gegenstände aus dem Besitz Koeppens öffentlich präsentiert. So informieren Fotografien, eine Vielzahl von Erstausgaben der Romane Koeppens, Manuskripte wie auch Preise, die Koeppen erhielt, den Besucher umfassend in Wort und Bild über das Leben und Werk des Autors und vermitteln zugleich einen möglichst authentischen Eindruck der Lebensumstände Koeppens.

POI

Literatenmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #139825 © Webmuseen