Beitrag v.
19.1.2022
Bottini, Mobile Kleinstküche zu „Zu Tisch. Eine Einladung”, CH-8532 Warth
Max Bottini, Mobile Kleinstküche, 2002, Aluminiumwagen mit Küchenausstattung für 2 Personen

Ausstellung 01.01.21 bis 18.12.22

Zu Tisch. Eine Einladung

Kunstmuseum des Kantons Thurgau


CH-8532 Warth
+41(0)58-3451060
kunstmuseum@tg.ch
Mai bis Sept:
tägl. 11-18 Uhr
Okt bis April:
Mo-Fr 14-17 Uhr
Sa-So 11-17 Uhr

Im Zentrum der kleinen Ausstellung steht das Objekt „Mobile Kleinstküche” von Max Bottini, in der durchaus spielerisch mit Werken aus der Sammlung das Motiv des Tisches umkreist wird.

Bottinis Arbeit besteht aus einem gerade mal 60 cm breiten, 67 cm langen und 90 cm hohen Aluminiumwägelchen, das ähnlich wie ein Bürotrolley leicht von Ort zu Ort verschoben werden kann. Das Innere der Kiste birgt ein ausgeklügeltes Arsenal an Küchenutensilien. Sie enthält alles, was der Künstler benötigt, um an irgendeinem Ort unterwegs ein Gastmahl für zwei Personen zuzubereiten und zu geniessen.

Max Bottini benutzte diese mobile Kleinstküche von 2002 bis 2008 für sein Performanceprojekt „Tisch”, das ihn nicht nur durch die ganze Schweiz, sondern sogar bis nach Kopenhagen führte. Über 40-mal machte sich der Künstler auf die Reise, baute seine Kleinstküche auf Bahnhöfen, in einem Radiostudio oder in Schulen, ja, einmal sogar in der Bergstation der Säntisbahn auf, um vor Ort für eine zufällig anwesende Person ein Essen zuzubereiten.

Die Koch- und Essaktionen dokumentierte der Künstler jeweils mit einem auf einem Stativ montierten Fotoapparat, der in regelmässigen Abständen das Geschehen festhielt. Zusätzlich führte er „Aktionsprotokolle”, in denen er jeweils nach jedem Essen den Inhalt der geführten Gespräche stichwortartig festhielt. Die Notizblätter und Fotodokumentationen sind wie die Kleinstküche Teil des Werks.

In Bottinis Augen bildet das Essen und alles, was damit verbunden ist, eine der zentralen Kulturleistungen des Menschen. Mit der Präsentation der mobilen Kleinstküche im Kunstmuseum Thurgau verwandelte sich das Performanceinstrument in eine Skulptur, die nur noch in Ausnahmefällen in ihrer ursprünglichen Funktion eingesetzt werden wird.

POI

Ausstellungsort

Kunst­museum des Kantons Thurgau

Thur­gauer Künstler des 20. Jh. Werk­grup­pen von Ernst Krei­dolf, Adolf Diet­rich, Hans Brühl­mann, Helen Dahm und Carl Roesch. Inter­natio­nale Naive, u.a. Bau­chant, Bom­bois, Fejes, Spil­bichler, Trill­hase und Vivin. Wechsel­aus­stellun­gen zur Kunst des 20. Jh.

Im gleichen Haus

Ittinger Museum

Ehe­maliges Kartäuser­kloster mit Kirche, Proku­ratur und Mönchs­zellen. Größ­ter histo­rischer Rosen­garten der Schweiz.

Museum, Frauenfeld

Histo­risches Museum

Ehe­mali­ger Sitz der eid­ge­nössi­schen Land­vögte im Thur­gau. Gegen­stände vom Mittel­alter bis zum 19. Jahr­hun­dert, spe­ziell Kunst­werke aus den Mitte des letzten Jahr­hun­derts auf­ge­hobe­nen Klö­stern. Meh­rere histo­rische Räume.

Museum, Frauenfeld

Natur­museum Thurgau

Über­sicht über die Ge­schichte der Erde und des Lebens. Geo­logie, Fossi­lien, Pflanzen­welt des Thur­gaus, der Teich als Öko­system, der Wald als Lebens­gemein­schaft. Die Tier­welt des Kantons: Stamm­baum, Wirbel­lose, Fische, Amphi­bien, Rep­tilien, Säuge­tiere u.v.m.

Bis 26.5.2024, Schaffhausen

Moche

Ihre Töpfer schufen meister­hafte Figuren­gefässe und Kera­miken mit exqui­sitem fein­male­ri­schen Dekor. Die Metallurgen kreierten aus Gold, Silber und Kupfer kostbarste Pre­ziosen. Die Objekte erzählen von Ritualen und Zere­monien.

Ab 16.5.2024, Schaffhausen

Mittelalter am Bodensee

Die Aus­stel­lung führt in die mittel­alter­liche Welt am Boden­see und zeigt die wich­tig­sten Bereiche der Wirt­schaft im Mittel­alter.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3098374 © Webmuseen Verlag