Gewächshaus
Die Schaugewächshäuser des Botanischen Gartens der Universität Hamburg entstanden zur IGA 1963. Sie ersetzten die im Krieg zerstörten Gewächshäuser nach einem Entwurf des Architekten Prof. Bernhard Hermkes.
Die Gewächshäuser beherbergen auf rund 2.800 Quadratmetern Pflanzen aus den verschiedenen Klimazonen der Erde – vom tropischen Dschungel bis zur Wüste. Der Komplex ist in fünf Bereiche unterteilt. Neben dem Tropenhaus gibt es ein Subtropen-, ein Kakteen-, ein Cycadeen- und ein Farnhaus.
Bemerkenswert ist vor allem die Konstruktion: Die Verglasung ist an außen liegenden Profilen aufgehängt und der Innenraum dadurch frei von tragenden Elementen. Sowohl die Gewächshäuser als auch die benachbarten Mittelmeerterrassen stehen unter Denkmalschutz.
Bis 19.1.2025, Hamburg
Ab 21.2.2025, Hamburg
Die drei ausgestellten Künstlerinnen entwickelten die surrealistische Bildsprache innovativ, unkonventionell und entschieden weiter.
Bis 6.4.2025, Hamburg
Der Sammler und Galerist Alexander Schröder überlässt der Hamburger Kunsthalle ein beeindruckendes Konvolut von 63 Werken mit insgesamt 78 Elementen.
Museum, Hamburg
Eine der führenden norddeutschen Kultureinrichtungen mit Ausstellungen von höchster Qualität.
Bis 6.7.2025, Hamburg
Museum, Hamburg
Zoologische Sammlungen, NDR-Walroß Antje.