Archäologischer Park Cambodunum
Leben wie die Römer – der APC in Kempten
Die Römerstadt Kempten - Cambodunum gilt heute als das zivile Verwaltungszentrum und der Sitz des Statthalters der Provinz Rätiens im 1. Jahrhundert n. Chr., noch vor der späteren Provinzhauptstadt Augsburg - Augusta Vindelicum.
Nach über 100 Jahren Ausgrabungen wurden seit 1983 einige Bereiche der einstigen antiken Siedlung als Archäologischer Park zugänglich gemacht: im 1. Abschnitt des APC der Gallorömische Tempelbezirk, im 2. Abschnitt die Kleinen Thermen und im 3. Abschnitt das Forum.
Vor fast 2000 Jahren hatten im Gallorömischen Tempelbezirk verschiedene Bevölkerungsteile Gelegenheit, ihren religiösen Vorstellungen gerecht zu werden: romanisierte Kelten, lateinisch "Galli", Germanen oder "Römer" aus den Regionen südlich der Alpen. In den Kleinen Thermen sind heute die originalen Grundmauern, Böden, Heizkeller und Kanäle dieser Thermen wieder zugänglich.
Das Forum, dessen Grundmauern einen Eindruck von der Ausdehnung und Lage des Gebäudekomplexes geben, ist kostenfrei zugänglich. Vom wiedererrichteten Tribunal bietet sich ein guter Überblick, ein Modell und Schautafeln erläutern die Anlage.