Bot. Garten
Ein botanischer Garten ist Ort wissenschaftlicher Forschung und Lehre, schützt vom Aussterben bedrohte Pflanzenarten, bietet öffentliche Bildungsprogramme an und ist eine wichtige Institution des gärtnerischen Handwerks und dessen Ausbildung. Nicht zuletzt ist er aber auch ein Ort der Beschaulichkeit und Erholung.
Der 1593 gegründete Heidelberger Garten gehört zu den ältesten botanischen Gärten überhaupt: bedeutende wissenschaftliche Arbeiten Heidelberger Botaniker sind untrennbar mit ihm verbunden, und seine Sammlungen zur Systematik (Verwandtschaftsforschung) und Verbreitung der Pflanzen, insbesondere der Blütenpflanzen, sind weltberühmt. Hinzu kommt ein Herbarium mit etwa 350.000 Belegen.
Zoo, Heidelberg
Affenhaus, Robben- und Raubtierrevier, Elefanten und Vögel. Ausstellungen zu Naturschutzthemen und Tieren in der Kunst, Energielehrpfad, Artenschutzprojekt für westafrikanische Affen in Ghana. Bauernhofrevier.
Museum, Heidelberg
Wissenschaftliche Sammlung des Geologisch-Paläontologischen Instituts der Universität Heidelberg mit Außenanlage für den Pflanzenbereich. Erdgeschichte vom Präkambrium bis zur Quartär-Periode. Unterkiefer des Homo heidelbergensis.
Bis 29.6.2025, Heidelberg
Museum, Heidelberg
Archäologie, Stadtgeschichte, Kunsthandwerk, Gemälde und Grafik.
Museum, Heidelberg
200 einzigartige anatomische Plastinate des menschlichen Körpers sowie interaktive Stationen sensibilisieren die Besucher für die Komplexität ihres eigenen Körpers.