Deutscher Kaviar
Die fotografische Sammlung
Bis 16.10.22, Kunstmuseum Bonn
Seit rund 50 Jahren sammelt das Kunstmuseum zeitgenössische Fotografie. Über 400 Werke und Serien sind dabei zusammengetragen worden, die insgesamt mehrere tausend Fotografien umfassen. Im Rahmen eines Förderprogramms wurde die Sammlung systematisch aufgearbeitet und erforscht. Teile daraus werden nun in der Sonderausstellung neu präsentiert.
Mit einem Schwerpunkt auf Fotokunst, die seit 1965 in Deutschland entstanden ist, bietet die Sammlung eine einzigartige Perspektive auf ein halbes Jahrhundert, das geprägt wurde von einem sich rasant beschleunigenden neoliberalen Kapitalismus, durch den unser Denken und Fühlen geformt wurde und welcher Leben, Kunst und Kultur zunehmend in Prozesse der Kommerzialisierung verstrickt hat.
Ausgangspunkt der Ausstellung ist daher die Doppelrolle der Fotografie in diesem System, in dem sie als Gebrauchs-, Dokumentar- und Werbefotografie dem Antrieb des Begehrens in einer Gesellschaft des Massenkonsums dient. Gleichzeitig kann sie in der Hand von Künstlern zu einem Mittel werden, mit dem Kritik am dominanten System formuliert werden kann. Dabei werden Bezüge zwischen Werk und Ware, zwischen Finanz- und Kunstmärkten, Kunstschaffenden und dem unternehmerischen Selbst genauso thematisiert wie Fragen nach der sich wandelnden Rolle der Fotografie in der Gesellschaft.
Mit Werken von Lewis Baltz, Monika Baumgartl, Bernd & Hilla Becher, Rudolf Bonvie, Renate Brandt, Klaus vom Bruch, Christo & Jeanne Claude, Walther Dahn, Darktaxa, Felix Droese, Achim Duchow, Thomas Florschuetz, Ceal Floyer, Albrecht Fuchs, Andreas Gursky, Candida Höfer, Jürgen Klauke, Astrid Klein, Ute Klophaus, Christof Kohlhöfer, Darcy Lange, Alwin Lay, Duane Michals, Christopher Muller, Sigmar Polke, Timm Rautert, Michael Reisch, Ulrike Rosenbach, Richard Serra & Clara Weyergraf, Katharina Sieverding, Heidi Specker, Thomas Struth, Franz Erhard Walther, Ilona & Wolfgang Weber, Birgit Wenninghof, Herbert Wentscher, Nicole Wermers und Michael Wesely.