Museum
Zu besichtigen sind nicht nur unterschiedliche Eisenbahnfahrzeuge, wie sie auf den Klein- und Privatbahnen zu unterschiedlichsten Zeiten im Einsatz waren, sondern auch Ausstellungen zum Gleisbau, Werkstattwesen, Betriebs- und Verkehrsdienst sowie technische Anlagen im Freigelände und Gebäuden. Präsentiert werden Fahrzeuge in Normalspur 1435 mm und Schmalspur 750 mm, wie z.B. die Dampflok 99 4503, ein Personenzug von der Insel Rügen, der Bassinwagen für Spiritus. Die Museums-Bahn ermöglicht an Fahrtagen Mitfahrten auf historischen Eisenbahnfahrzeugen und das Selbstfahren mit Draisinen.
Museum, Angermünde
Der Schriftsteller Ehm Welk, Experte für ländliches Leben und gut bezahlter Redakteur der Grünen Post des Ullstein-Verlages. ist vor allem als Autor von Dorfgeschichten bekannt. Das Heimatmuseum befaßt sich mit Ur- und Frühgeschichte und der Alltagskultur in der Uckermark.
Museum, Gerswalde
Gebrauchsgegenstände für Leben und Wohnen: Spielsachen, Wäschetruhen, bäuerliche Geräte, Wohn- und Küchenräume, ein Klassenzimmer. 100 Jahre Fischereigeschichte in der Uckermark.
Mühle, Boitzenburg
Museum, Oderberg
Technische Entwicklung der Binnenschifffahrt. Flößerei und Holzverarbeitung, Fischerei. Geschichte der Stadt Oderberg, Handwerks- und Vereinsleben. Funde aus der Bronze- und Eisenzeit. Das Oderbruch und seine Trockenlegung.
Bis 30.7.2025, Berlin
Bis 28.9.2025, Potsdam
Im Fokus der Ausstellung steht eine der Gründungsfiguren des Impressionismus.