Female View
Modefotografinnen von der Moderne bis zum Digitalen Zeitalter
Bis 15.1.23, Museum Schloss Moyland, Bedburg-Hau
Die Ausstellung rückt die zu Unrecht oft vernachlässigte Modefotografie von Frauen in den Fokus. Dieses Medium wurde über Jahrzehnte von Fotografinnen geprägt, von denen die meisten für Magazine wie Harper’s Bazaar und Vogue gearbeitet und so den Stil ihrer Zeit sowie andere Künstler beeinflusst haben.
Viele der ausgestellten Modefotografinnen sind einer breiten Öffentlichkeit bis heute kaum bekannt. Der Fokus vieler Ausstellungen zur Modefotografie konzentrierte sich bislang auf den männlichen Blick auf den weiblichen Körper. Dabei sind Betrachter dieser Bilder meist weiblich.
In diesem Kontext lässt sich ebenfalls der gesellschaftliche und politische Wandel nachzeichnen, der sich anhand der Körperbilder und Moden der verschiedenen Dekaden vollzieht. Die gegenwärtige Modebild-Produktion ist heute vielfältiger, als sie es noch im 20. Jahrhundert war.
Die Namensliste der präsentierten Fotografinnen liest sich wie das „who’s who” der Modefotografie: Deborah Turbeville, Yva, Lee Miller, Regina Relang, Louise Dahl-Wolfe, Sibylle Bergmann, Lillian Bassman, Madame D’Ora, GABO, Ingeborg Hoppe, Liv Liberg, Ute Mahler, Charlotte March, Sarah Moon, Amber Pinkerton, Bettina Rheims, Charlotte Rohrbach, Alice Springs, Ellen von Unwerth.