Museum

Feuerwehrmuseum

Oberhausmuseum

Passau: Ausrüstung, Entwicklung und Uniformen der niederbayerischen Feuerwehren vom Ende des 17. bis in das frühe 20. Jahrhundert.

Im ehemaligen Kanonengewölbe zeigt das Feuerwehrmuseum mit einem interessanten Überblick über Ausrüstung, Entwicklung und Uniformen der niederbayerischen Feuerwehren vom Ende des 17. bis in das frühe 20. Jahrhundert hinein.

Pompierspritzen, Karrenspritzen und viele andere Modelle beweisen den zum Teil erstaunlich hohen technischen Standard dieser Löschfahrzeuge vergangener Jahrhunderte.

Die Stadt Passau setzte nach den beiden verheerenden Bränden in den Jahren 1662 und 1680 auf eine Erweiterung der Ausstattung der Feuerwehr um Handspritzen, lederne Löscheimer, zwei- bis dreiteilige Schiebleitern und andere notwendige Ausrüstungsstücke.

POI

Feuerwehrmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #141431 © Webmuseen