Fränkisches Brauereimuseum
Franken kann sich rühmen, die Region mit der weltweit höchsten Brauereiendichte zu sein.
In den restaurierten historischen Gewölben der bereits 1122 erwähnten ehemaligen Benediktiner-Braustätte des Klosters Michaelsberg, inmitten eines von Brautradition geprägten Landstriches, wird der faszinierende Werdegang des Bieres vom Halm zum Krug veranschaulicht.
Der Rundgang führt auf 5 Ebenen durch die Abteilungen Sudhaus, Mälzerei, Gär- und Lagerkeller, Eiskeller, Büttnerei und Filtration bis in die Fass- und Flaschenabfüllung.
Das Fränkische Brauereimuseum hat neben der technischen und kulturhistorischen Bedeutung für das Brauwesen in Franken auch die Aufgabe, das Brauchtum der Brauer, Mälzer und Büttner zu pflegen.
Der Verfasser hat das Museum am 27.4.2013 besucht.